In diesem Video erklärt Ihnen Helge Aasen aus der Gruppe Kulturplanzenwissenschaften, wie Landwirtinnen und Landwirte frei verfügbare Satellitenbilder und andere online Ressourcen wie beispielsweise digitale Bodenkarten für das betriebliche Feldmanagement einsetzen können. In 20 Minuten erklärt Ihnen Helge wie Sie die frei verfügbaren Daten für Ihren Betrieb herunterladen und nutzen können. Es ist geplant, im Herbst/Winter 2021/22 auch einen Workshop mit interessierten Bäuerinnen und Bauern durchzuführen. Dieser wird zusammen mit dem Solothurnischen Bauernverband (SOBV) organisiert werden. Wenn Sie vorher schon Fragen oder Bemerkungen haben, können Sie sich gerne über das Kontakformular bei uns melden.
Viel Erfolg bei der Umsetzung auf dem eigenen Betrieb!
In diesem zweiten Video erläutert Ihnen Frank Liebisch die fachliche Praxis für eine sensorbasierte Düngung. Frank arbeitet an der Agroscope und der ETH und beschäftigt sich mit den Methoden der Düngung. In 20 Minuten erklärt Ihnen Frank wie Sensoren für eine optimale Düngung eingesetzt werden können und welche Stickstoffeinsparungen damit möglich sind. Der geplante Workshop im Herbst/Winter 2021/22 wird auch Gelegenheit bieten, sich zur Anwendung von Sensoren im Düngerbereich zu informieren. Wenn Sie vorher schon Fragen oder Bemerkungen haben, können Sie sich gerne über das Kontakformular bei uns melden.