Über InnoFarm

In unserem Projekt „InnoFarm“ untersuchen wir, wie Drohnen und neueste Sensortechnologie genutzt werden können, um Stickstoff und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft gezielter  einzusetzen. Mittels mobilen, hochauflösenden Messgeräten quantifizieren wir, wie der Einsatz von Verfahren der ‘Präzisionslandwirtschaft’ Treibhausgas- und Nitratemissionen beeinflusst. Darauf aufbauend analysieren wir, welche Kosten und Nutzen diese Technologien in der kleinräumigen Schweizer Landwirtschaft haben können. Hierfür untersuchen wir verschiedene Kooperationsmodelle zwischen Landwirtinnen und Landwirten. Wir zeigen dadurch, unter welchen Politik- und Managementmassnahmen neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen können.Dadurch kann die Landwirtschaft umweltfreundlicher werden, ohne dass deren Produktivität abnimmt. Das Projekt wird im Zeitraum von 2018 – 2021 durch den Nationalfonds im Rahmen des NFP73 „Nachhaltige Wirtschaft“ unterstützt.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.